2. Auflage ab 08/2014; 80 Seiten, zahlreichen Illustrationen
und Abbildungen.
ISBN: 978-3-579-06736-0
Link zur Verlagsseite
5. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2015.
296 Seiten, zahlr. Landkarten, Fotos.
ISBN:
978-3-579-06757-5
Link zur Verlagsseite
Die Verankerung in der Satzung und die Erweiterung im Namen des DEI um den gewichtigen Zusatz „zugleich Forschungsstelle des Deutschen Archäologischen Instituts“ (DAI) drückt nun offiziell aus, was schon seit vielen Jahren praktiziert wird: eine intensive Kooperation beider Institutionen. So entsendet das Deutsche Archäologische Institut seit über 20 Jahren Assistenten und Assistentinnen nach Amman und seit Juli 2007 auch nach Jerusalem. Der hervorragende Ruf des Instituts als deutsche Kultureinrichtung, als Anlaufstelle und Treffpunkt europäischer Wissenschaftler sowie als Kooperationspartner in internationalen Projekten geht auch auf diese Zusammenarbeit zurück. In Gadara/Umm Qais arbeiten Wissenschaftler des DEI und des DAI seit den 1980er Jahren erfolgreich zusammen.