Richtlinien für die Teilnahme am Lehrkurs
Der Lehrkurs richtet sich an Theologen/innen, Archäologen/innen, Religions- und
Kulturwissenschaftler/innen mit wissenschaftlichem Abschluss sowie an Berufsträger/innen (Pfarrer/innen) mit vertieftem Interesse und/oder wissenschaftlicher
Laufbahn.
Â
Für die Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
- ein kurzes Bewerbungsschreiben, addressiert an den Verwaltungsrat des DEI
- ein Lebenslauf (auch tabellarisch),
ein Gutachten eines akademischen Lehrers oder kirchlichen Repräsentanten, Erläuterungen, was Ihr besonderes Interesse am Lehrkurs ist, eine Erklärung, dass Sie im Fall der Wahl das Stipendium annehmen werden.
Die Einführungsveranstaltung in Wuppertal ist Pflicht. Die Mindestdauer für die Teilnahme am Lehrkurs beträgt insgesamt 4 Wochen und wird mit einem Zertifikat
ausgewiesen. Bewerbungsschluss ist jeweils der 15. Oktober.
Â
Weitere Informationen zum Lehrkurs 2024:Â
Â
Rückfragen zu den Lehrkursen richten Sie bitte an:
Â
Professor Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger, director@dei-jerusalem.de und Dr. Brita Jansen, gpia@go.com.jo
Â
Interessenten senden ihre Bewerbungsunterlagen an:
Evangelische Kirche in Deutschland
Deutsches Evangelisches Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes
Geschäftsführung; z.H. OKR Martin Pühn
Herrenhäuser Straße 12
30419 Hannover